Der gleichlaufender Doppelschneckenextruder Tex 25 Alpha III ist als kompaktes Laborextruder ausgelegt. (Foto: JSW)
Japan Steel Works (JSW), Tokio, hat kürzlich mit dem Tex 25 Alpha III einen Laborextruder mit gleichlaufender Doppelschnecke vorgestellt. Die neue kompakte Maschine mit einem Schneckendurchmesser von 25 mm für die Compound- und Masterbatch-Herstellung von technischen Hochleistungsthermoplasten ist der kleinste von sieben, bis zu einem Durchmesser von 130 mm, in Europa erhältlichen Tex Alpha III-Extrudern.
Die Vorteile der Baureihe Tex 25 Alpha III umfassen ein neu entwickeltes Getriebe in Verbindung mit verstärkten Lagern und Zahnrädern, Schneckenwellen und Zylindern. Das Ergebnis ist ein hohes Drehmoment von bis zu 194 Nm pro Welle (oder gesamt 387 Nm) in Verbindung mit größeren Verarbeitungsfenstern sowie einem leistungsstärkeren Knet- und Mischvermögen.
Eine Standardfunktion zur Drehmomentbegrenzung stoppt die Schnecke zum Schutz der Bediener und der Anlage. Eine geräuscharme, wassergekühlte Version des stufenlosen Drehstrommotors sowie ein Direktantrieb, anstatt des Standard-V-Riemenantriebs, sind optional erhältlich.
Die von JSW entwickelten NIC-Spezial-Knetzylinder erreichen eine gute Mischung bei geringer Schergeschwindigkeit und eine hohe Viskosität ohne tote Zonen für gute Verbundmaterial-Eigenschaften. Dafür sorgen mehrere Längsnuten mit spezieller Geometrie auf der Innenoberfläche der Zylinder für ein größeres Spiel zwischen Schnecke und Zylinder. Ein Knet-Schneckenelement (TKD – Twist Kneading Disc) mit einer für die Energieeffizienz entwickelten verdrillten Spitze unterstützt diese „Spitzen-Clearance-Technologie“ durch die Sicherstellung einer Materialförderung bei relativ geringen Temperaturen unter Beibehaltung einer angemessenen Mischeffizienz.
Während die Wassertemperaturregelung im Einzugsbereich manuell erfolgt, wird die PID-Regelung (Proportional-Integral-Differential, d. h. Regelkreis/Rückkopplung) der Wasser- und Heiztemperatur für andere Zylinderzonen eingesetzt. Der Extruder ist für den Einsatz im Bereich F&E mit häufigem Material- und Prozesswechsel geeignet, da die Patronenheizkörper und eine patentierte Zylinder-Spannvorrichtung einfache und schnelle Wechsel der Zylinderzonenblöcke ermöglichen und Verhältnisse der Schneckenlängen/-Durchmesser (L/D) von 42 mit 12 Blöcken, 52,5 mit 15 und 70 mit 20 Blöcken erreichen. In der Maschine werden belüftete oder geschlossene Zylinderzonen und eine Seitenbeschickung abrasiver oder aggressiver Verstärkungsmaterialien, Hitze- oder scherempfindlicher Mischzusatzstoffe in der Schmelze über eine anschließende Zylinderzone realisiert. Von JSW hergestellte verschleißfeste LSP-2-modifizierte Schnecken und Zylinder aus Werkzeugstahl in N60-S nickelbasierten Legierungen versprechen eine lange Lebensdauer der Zylinder und Schnecken für unterschiedliche Arten von Verbundwerkstoffen, die abrasive oder korrosive Materialien.
Das Support-Tool für das Tex-FAN-Strömungsanalyse-F&E-Netzwerk wurde für Tex Doppelschneckenextruder entwickelt. Es analysiert den Schmelzdruck von Polymeren, Temperatur, Verweilzeit und Füllfaktor mit einem speziell von JSW entwickelten Computer.
Der Tex 25 Alpha III wird mit einem Exanet 64-bit RISC Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem von JSW geliefert. Sein 15-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen sorgt für eine optimale Prozesskontrolle und Überwachung und speichert tausende Einstellungen und Prozessparameter über Jahre hinweg. Die Anlage kann mit weiteren Maschinen und Systemen integriert werden, beginnend mit den kompakten gravimetrischen Dosiergeräten und Mischern JSW-TTF 20 und SFT-15 oder dem TSF25 Seitenbeschicker über Strangpelletierung und Unterwassergranulation von JSW.
Weiteres Zubehör von JSW umfasst Siebwechsler, einen SFD-25 Seitenbeschicker zur Entgasung, eine Flüssigkeitseinspritzdüse mit Stecker, eine Zylinder-Kühlwassereinheit, Vakuum-, Flüssigkeitseinspritz- und Getriebepumpen, Strangkühlbecken, Pellet-Förderbänder und Verdichter.